Formenbau

Unser Formen- und Werkzeugbau ist technisch auf dem neuesten Stand: Ob CNC-gesteuerte Maschinen mit Werkzeug- und Elektrodenwechslern oder Konstruktion mit den aktuellsten CAD/CAM-Systemen inklusive Übernahme Ihrer 2D/3D-Daten.

Jeder Einzelne bei uns setzt alle Erwartungen an Präzision und Funktionalität der Werkzeuge mit den modernsten technischen Mitteln zur absoluten Zufriedenheit unserer Kunden um.

Durch ständige Wartung und Pflege aller Werkzeuge sichern wir die lange Lebensdauer sowie gleichbleibend hohe Produktionsqualität und Maßgenauigkeit.

 
Konstruktion

CAD:

Auf Basis Ihrer Zeichnung und 3D-Daten werden die Werkzeuge an zwei Arbeitsplätzen mit PRO/ENGINEER Wildfire konzipiert und konstruiert. Unser System unterstützt alle gängigen Schnittstellen wie z.B. STEP, IGES, VDA, DXF, oder DWG.
Hier werden die 3D-Modelle erzeugt, die Zeichnungen detailliert, die Elektroden einzeln konstruiert und detailliert. Anschließend erfolgt die Verteilung über unsere Netzwerkverbindung an die entsprechenden Programmierplätze.

CAM:

Unsere Bearbeitungsmaschinen werden mit CNC-Programmen von 3 verschiedenen Programmierplätzen versorgt. Im 3D-Fräsbereich arbeiten wir mit IDEAS, im 2D-Bereich mit Programmen der Serie Masterprog für Fräs- und Drahterodieraufgaben. Alle Daten und Programme werden bei uns archiviert und sind so auch nach Jahren noch reproduzierbar.

Fertigung

Fräsbearbeitung:
Moderne Bearbeitungszentren garantieren kurze Durchlaufzeiten in der Fräsbearbeitung.
Wir setzen auf „Vorsprung durch Technik“ und arbeiten daher mit einem modernen 5-Achs-Fräszentrum. So haben wir die Möglichkeit, Endbearbeitungen der Werkzeugkomponenten im gehärteten Zustand durchzuführen und gewinnen dadurch wertvolle Zeit, da der Anteil der Senkerosion deutlich minimiert wird.
Ferner werden auf dieser Maschine die für die Senkerosion notwendigen Elektroden (zu 90% aus Graphit) hergestellt.

Erodieren:
Weitere wichtige Berabeitungsbereiche bei der Formerstellung sind das Draht- und Senkerodieren.
Schwerpunkt bei den bei uns gebauten Formen ist das Senkerodieren. Mit Hilfe unseres vollautomatischen Erodierzentrums von OPS Ingersoll mit Palettenwechsler sind wir in der Lage mehrere Aufträge mannlos und vollautomatisch zu bearbeiten.
Im Bereich Drahterodieren können wir mit einem minimalen Drahtdurchmesser von 0,2 mm arbeiten.

Messtechnik:
Als Elektroden-Voreinstellplatz und zur exakten Bauteilvermessung findet eine Zeiss-Vista 3-Koordinaten-Messmaschine Verwendung.