Insert-/Outsert-Spritzguss
Ein weites Anwendungsfeld im Kunststoffspritzguss ist die Verbindung von Metallteilen mit dem für die Funktion erforderlichen Kunststoffmaterial.
Je nach Bedarf ändert sich das Verhältnis zwischen Einlegeteil und Kunststoff.
Viele Kombinationen sind möglich:
Hier fertigen wir vorwiegend Teile mit Polzahlen bis 15 Kontakten. Neben 3-poligen Steckverbindern für Einparksensoren sind dies auch Bauteile für Drucksensoren mit den unterschiedlichsten Kontaktvarianten. Gefertigt wird mit manueller, teilautomatischer und auch mit vollautomatischer Bestückung.
Einfache Baugruppen sind z.B. Zahnräder, bei denen Achsen und Zahnkranz durch Kunststoff miteinander formschlüssig verbunden werden. Seit 2007 montieren wir mit aktuell 3 Fertigungslinien pneumatische Aktuatoren. Die Kunststoffteile aus Hochleistungsthermoplasten werden bei uns gefertigt, weitere Montageteile werden zugekauft. Die Kompletierung erfolgt im Mehrschichtbetrieb auf hochautomatisierten Fertigungslinien.
Im Jahr 2014 haben wir mit der Serienproduktion von Sensordeckeln begonnen. Bei diesen Baugruppen werden lead frames mit Kunststoff umspritzt. Hier haben wir ein Verfahren entwickelt, mit dem die Stanzgitter so im Werkzeug fixiert werden, dass keine externen Niederhalter bzw. keine Vorumspritzung benötigt werden. Die Baugruppe wird in einem Schuss dauerhaft dicht umspritzt. Anschließend wird eine Druckausgleichsmembrane vollautomatisch eingeschweißt.
Gehäuseteile für Motoren:
Die Integration von Steckverbinder und Gehäusedeckel wird in ähnlicher Weise dargestellt.