+49 7143 813130
HomeAktuellMontagetechnik bei Rosenberger – Ultraschall-Schweißen von Kunststoffen

Montagetechnik bei Rosenberger – Ultraschall-Schweißen von Kunststoffen

Es werden unterschiedliche Montagetätigkeiten an Kunststoffbaugruppen ausgeführt. Nachfolgend zeigen wir einen Überblick unserer Technologien:

1) Fertigung von pneumatischen Aktuatoren: Diese Produkte werden auf 3 automatisierten Montagelinien gefertigt. Durch Veränderung von Einzelteilen, wie Feder, Halter oder Membrane können unterschiedliche Varianten erzeugt werden. Sowohl die Verbindung der beiden Dosenhälften als auch die Anbindung der Halter an die Dose verfolgt über eine US-Schweißverbindung. Jede Baugruppe wird vollautomatisch auf Dichtheit (Vakuumdichtheit, -600 mbar) und Hubwerte überprüft. Fertigungstechnisch werden neben den Hub- und Leckagewerten auch die Schweißparameter über Grenzwerte überwacht. Endkunden sind VW AG (PQ35-Plattform), Daimler, PSA und Renault.
Die Fertigung von Prototypen unter Serienprozess ist auf den vorhandenen Montageanlagen ebenfalls möglich.

2) Montage Rückschlagventil: Hier werden 3 Kunststoffteile miteinander verrastet. Vor Ausführung der Rastfunktion erfolgt eine 100% Durchflussmessung. Nur wenn dieser Wert i.O. ist, werden die Gehäuseteile miteinander verbunden.

3) Schweißen von Druckausgleichmembranen: Druckausgleichsmembrane aus PET oder PTFE werden aus Rollen herausgestanzt und mittels Ultraschall verschweißt. Als Substrat dienen Kunststoffe wie z.B. schlagzähmodifizierte PBT-Sorten

Bei allen diesen Montagearbeiten wir das gesamte Engineering im eigenen Hause vorgenommen. Mittels geeigneter Werkzeuge wie FMEA, know-how-Datenbanken, Erstellung von Pflichtenheften oder Poka-Yoke-Vorgaben sind wir in der Lage, sichere und robuste Prozesse auch bei anspruchsvollen Aufgaben abzubilden.